Von: Alexander
Erinnert mich an Bio in der 6ten Klasse… hehe… schon witzig, das die Natur ohne Osmose und Diffusion nicht funktionieren könnte. Danke Bernd für deine Erinnerung an diese Grundlagen, die verstehen...
View ArticleVon: Christian
leider ist die Definition falsch. So wie es da steht, handelt es sich um einfache diffusion. Der Witz bei der Osmosde ist ja, dass nicht die Teilchen wandern, auf die sich die Konzentrationsangabe...
View ArticleVon: Bernd
@ Christian Mit der Falscheinschätzung irrst du dich. Soweit mir bekannt ist, ist die Osmose u.a. eine Variante der Diffusion, die sich u.a. darin unterscheidet, dass durch eine semipermeable Membran...
View ArticleVon: Kleinbonsai
In dem Fall vertrete auch ich Bernds meinung.Weiß das noch aus Bio(7 Klasse).
View ArticleVon: Bernd
@ Kleinbonsai bei mir ist Bio schon zu lange her, deswegen habe ich es zur Kontrolle noch einmal nach gegoogelt und in mehreren Quellen als richtig bestätigt gefunden. Hätte mich auch gewundert, da die...
View ArticleVon: Vincent
@ Christian Die Definition stimmt schon. Für Zellen, tierisch oder pflanzlich, ist die Regulation des Wasserhaushaltes durch sogenannte Aquaporine nur einfach die bekannteste Anwendung der Osmose, aber...
View ArticleVon: André
„Unter Osmose versteht man die Diffusion von Teilchen durch eine selektiv permeable Membran“ Warum man Wassermoleküle als Einziges nicht als Teilchen bezeichnen sollte ist mir nicht ganz klar. Was...
View Article